Projektsteckbrief
Projektbeschreibung
AKTIV FÜR ARTENVIELFALT UND GENUSS IN UNSERER ALLIANZ
Die Steuobstwiesen im Fränkischen Saaletal haben viel zu bieten. Sie sind nicht nur außerordentlich artenreiche Naturräume und Orte zum „Seele baumeln lassen“, sondern liefern auch regionales, gesundes Obst – für den Eigenbedarf, für Keltereien oder für Brennereien.
Der Frühling macht unsere Streuobstwiesen zu einer blühenden Augenweide. Im Sommer spenden die Obstbäume herrlichen Schatten und sind Kinderstube vieler Tierarten.
Wenn es Herbst wird, gibt es köstliche Früchte zum Ernten. Im Winter gliedern die großen Obstbäume die Flur rund um unsere Gemeinden im Fränkischen Saaletal.
DIE IDEE
Im Gebiet der Allianz Fränkisches Saaletal gibt es zahlreiche Streuobstwiesen. Die im Überfluss vorhandenen Früchte werden leider oftmals nicht verwertet, da das Pflücken oder Aufsammeln grundsätzlich nicht erlaubt ist, denn: „Jeder Baum hat einen Besitzer“.
Um die Früchte nicht verfallen zu lassen und die Bedeutung von Streuobstwiesen in der fränkischen Kulturlandschaft mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, beschreiten die neun Gemeinden der Allianz Fränkisches Saaletal einen neuen Weg und markieren nach und nach „Probierbäume“.
PROBIERBÄUME
Die Probierbäume befinden sich im Eigentum der Allianzgemeinden. Einheimische wie auch Gäste unserer Region sind herzlich eingeladen, die Erträge dieser Bäume in haushaltsüblichen Mengen für sich zu nutzen und die wertvollen heimischen Früchte zu genießen.
Falls Sie sich als Privatbesitzer an dem Projekt beteiligen möchten, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Kontakt: Kommunale Allianz Fränkisches Saaletal e. V., Holger Becker, Telefon 09732-902307, info@fraenkisches-saaletal.de
Ausgewählte Streuobstbäume sind mit der gelben „Probierbaum-Banderole“ und dem Slogan „Meine Früchte darf man genießen!“ gekennzeichnet: