Insektenfreundliche Beet- und Balkonpflanzen
Hammelburg, Alte Volksschule, Kirchgasse 10 (Eingang Hof)Viele Terrassen, Balkone und Fenster sind im Sommer mit einer bunten Blumenpracht geschmückt. So üppig Geranien und Fuchsien im Sommer auch blühen – außer bunten Blüten haben sie nicht viel zu bieten. Viel schöner sind Blumen, die auch Bienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen Nahrung in Form von Nektar und Pollen bieten. Auch Pflanzen, die in...
Insektenfreundliche Gartenelemente anlegen – Vortrag mit Führung im Hortus Aphrodite
Otto-von-Bamberg-Str. 5, 97717 Aura a. d. SaaleBienen, Schmetterlinge, Käfer und Co. haben es heutzutage sehr schwer. Ihre Lebensräume werden zerstört, ihr Lebenszyklus wird unterbrochen. Gärtnern nach den Prinzipien von Naturgarten und Permakultur bietet diesen Tieren wieder ein Zuhause. Der Mensch wird dafür belohnt durch Vielfalt, Fülle, Schönheit, Nutzen und Freude. Ein Naturgarten orientiert sich an den Wünschen von Bienen, Schmetter-lingen, Käfern...
Frischer Wind in alten Mauern – Umnutzung und Gestaltung alter Hofstellen, Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten
Marktscheune Oberthulba Nähe Kirchgasse 1, OberthulbaVortrag von Frau Christine Bender im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mitten im Ort - mitten im Gespräch". Landflucht, Flächenverbrauch, demografische Entwicklung - unsere Dörfer sterben, wenn sie ihre Chancen nicht nutzen. Umnutzung und Gestaltung von ehemaligen Hofstellen in unseren Dörfern bieten Chancen und erhöhen die natürliche Lebensqualität. Wie kann man jungen Menschen Lust auf ein Leben...
DorfGrünGestalten – mehr Qualität und Lebensraum
Rathaus Hammelburg Am Marktplatz 1, HammelburgVortrag von Frau Dorit Bollmann und Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mitten im Ort - mitten im Gespräch". Unterfranken ist vielfältig. Jeder Landstrich ist von unterschiedlichen topografischen, klimatischen und kulturhistorischen Besonderheiten geprägt, die nicht nur die Landschaften, sondern auch das Grün in den Dörfern und Siedlungen beeinflussen. Das Dorfgrün spricht eine ganz individuelle Sprache, die...
Ferien – Freizeit – Kapriolen
Diverse, siehe FlyerHier das aktuelle Ferienprogramm der Kinderkiste (Tagesstätte für Schulkinder) www.kinderkiste.hammelburg.de Ferienprogramm 2019_KinderKiste_Hammelburg
Tag der Allianzen Kissinger Bogen und Fränkisches Saaletal
Oberthulba, Marktplatz OberthulbaGemeinsamer Tag der Allianzen Flyer
Energetische Sanierung von Wohnhäusern in Altorten
Mehrgenerationenhaus EulenTreff, Fuchsstadt Gräfenbrunner Str. 29, Fuchsstadt, GermanyVortrag mit Stefan Reith Unsere Wohnhäuser verbrauchen viel und teure Energie, etliches davon kann umweltfreundlich eingespart werden. Welche Möglichkeiten bieten Sanierungsmaßnahmen, welche Ziele sind hierbei realistisch, wie sieht ein Sanierungsfahrplan aus? Maßnahmen wie baulicher Wärme- und sommerlicher Hitzeschutz (Dämmen), Einsatz umweltfreundlicher Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Energiespeicher) und gutes Raumklima (Heizen und Lüften) werden incl. aktueller Förderprogramme...
Macht die Dächer voll – Photovoltaikanlagen auf Altort-Wohnhäusern und in der Siedlung (AUSGEBUCHT!)
Mehrgenerationenhaus EulenTreff, Fuchsstadt Gräfenbrunner Str. 29, Fuchsstadt, GermanyVortrag mit Norbert Jenkner und Theo Hein Häufig fehlt es an Aufklärung und Hilfestellung, zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen auf unseren Hausdächern, ob im Altort oder in den Siedlungen. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen, das vom Bayerischen Umweltministerium geförderte Projekt „Macht die Dächer voll“ ins Leben gerufen. Photovoltaik ist,...
Gehölzschnitt: Theorie und Praxis
Hammelburg, Alte Volksschule, Kirchgasse 10 (Eingang Hof)Kurs-Nr.: 16025HA Theorie: Freitag, 29.01.21; 18:00 bis 21:00 Uhr und Praxis: Samstag, 30.01.21; 09:30 bis 12:30 Uhr Alte Volksschule, Kirchgasse 10, Hammelburg 35,- € In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie den fachgerechten Schnitt von Gehölzen. Bevor Sie Ihr erworbenes Wissen am zweiten Kurstag unter Anleitung in der Praxis (voraussichtlich Schnitt von Obstbäumen einer Streuobstwiese) anwenden...
Biosphären-Radrunde
Hammelburg, Viehmarkt Viehmarkt, Hammelburg, GermanyUnterwegs in Sachen Nachhaltige Entwicklung Was gibt es Neues an Saale und Thulba? Auf Rhönkäppchens Radrunde und dem Saaletal-Radweg erkunden wir neue Nachhaltigkeitsprojekte. Wir fahren durch Kernzonen-Wald des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und entdecken BAD KISSINGEN. Stärkung gibt es unterwegs aus dem Picknick-Beutel, den wir am Erlebnisbauernhof Wagenbrenner mitnehmen. Nachmittags warten Streuobstwiesen, Kaffee und Kuchen am Potatis-Hof...